Blog

Die Musik hat eine eigene Sprache, die jeder versteht – J. S. Bach
Blog · 22. Januar 2025
Musik ist universell. Sie kennt keine Grenzen, keine Barrieren und keine Unterschiede. 🌍❤️ Egal, woher wir kommen, wie alt wir sind oder welche Sprache wir sprechen – Musik berührt uns alle. Sie ist das Band, das Menschen miteinander verbindet und Emotionen ausdrückt, wenn Worte nicht mehr ausreichen.
Die Geschichte der Flöte: Ein Instrument mit Seele
Blog · 05. Januar 2025
Die Flöte gehört zu den ältesten Musikinstrumenten der Welt und hat eine faszinierende Geschichte. Schon vor über 35.000 Jahren wurden Flöten aus Knochen hergestellt – die älteste bekannte Flöte wurde in einer Höhle in Deutschland gefunden! 🦴🎼 In der Antike spielten Flöten eine zentrale Rolle in vielen Kulturen: Die alten Ägypter, Griechen und Römer nutzten sie für religiöse Rituale, Feste und sogar Kriegszeremonien. Im Mittelalter entwickelte sich die Blockflöte...

Frohe Weihnachten von der Yamaha Musikschule Osnabrück
Blog · 24. Dezember 2024
das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir möchten uns von Herzen bei Euch allen bedanken! 💖 Euer Engagement, Eure Begeisterung und Eure Liebe zur Musik machen unsere Schule zu einem ganz besonderen Ort 💯 Unser Event „Neujahrsabenteuer der Schneemänner“ war ein voller Erfolg, und das verdanken wir Euch! 🎉❄️ Vielen Dank für die großartige Unterstützung, die positiven Bewertungen und das Vertrauen, das Ihr uns entgegenbringt. 🙌
Die faszinierende Geschichte der Erfindung des Keyboards
Blog · 06. Dezember 2024
Wusstest du, dass das Keyboard eine lange und spannende Geschichte hat, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht? 🤔 Ursprünglich inspiriert vom Klavier, der Orgel und dem Cembalo, begann die Reise des Keyboards als Suche nach einem vielseitigen Instrument, das Flexibilität und moderne Technologien vereint.

Die faszinierende Geschichte der Erfindung des Akkordeons
Blog · 21. November 2024
Wusstest du, dass das Akkordeon eine wahre Erfolgsgeschichte hinter sich hat, die bis ins frühe 19. Jahrhundert zurückreicht? Dieses einzigartige Instrument, das so viele Genres von Volksmusik bis hin zu Jazz bereichert, hat eine faszinierende Entwicklung durchlaufen. 🪗✨ Alles begann 1829 in Wien, als der Instrumentenbauer Cyrill Demian ein Patent für ein „Handäoline“ anmeldete – der Vorläufer unseres heutigen Akkordeons.
Die Musik ist nicht in den Noten, sondern in der Stille dazwischen – Mozart
Blog · 21. November 2024
Mozarts Zitat zeigt uns, dass Musik viel mehr ist als nur das Spielen von Noten. Es ist das Gefühl, die Kreativität und die Magie, die entsteht, wenn Klang und Stille sich verbinden. 🌟 In unserer Yamaha Musikschule in Osnabrück 🎵 fördern wir genau diese kreative Entfaltung. Unsere Schüler lernen, wie man mit Leidenschaft spielt, wie man Musik versteht und wie man sie wirklich lebt – egal, ob sie gerade erst anfangen oder schon fortgeschritten sind.

Musik, die berührt – Talent, das inspiriert
Blog · 17. November 2024
Schaut euch an, wie unsere talentierte Schülerin unter der einfühlsamen Anleitung unserer Klavierlehrerin Julia Giesser eine Melodie zum Leben erweckt, die Gänsehaut garantiert! 🌟 Julia begleitet mit ihrer Erfahrung und Leidenschaft jede Note, und gemeinsam erreichen sie beeindruckende Ergebnisse.
Musik ist eine höhere Offenbarung als alle Weisheit – Beethoven
Blog · 30. Oktober 2024
Musik hat die Kraft, weit über Worte hinauszugehen, eine Sprache zu sprechen, die uns alle verbindet. Sie kann tiefste Emotionen wecken, Erinnerungen lebendig machen und neue Perspektiven eröffnen. Bei der Yamaha Musikschule Osnabrück glauben wir fest daran, dass jeder, der Musik lernt, einen einzigartigen Zugang zur Welt und zu sich selbst findet. 🎼❤️

Die faszinierende Geschichte der Erfindung des Klaviers
Blog · 30. Oktober 2024
Wusstest du, dass das Klavier, wie wir es heute kennen, bereits im Jahr 1709 erfunden wurde? Die Reise begann in Florenz, Italien, mit einem genialen Instrumentenbauer namens Bartolomeo Cristofori. Zu dieser Zeit waren Cembali und Clavichorde weit verbreitet – sie gaben den Ton vor, doch beiden fehlte die Möglichkeit, die Lautstärke zu variieren. 🎼💡
Die Geschichte der E-Gitarre: Ein Meilenstein der Musik
Blog · 25. Oktober 2024
Die Erfindung der E-Gitarre hat die Musik revolutioniert, wie wir sie heute kennen. In den 1930er Jahren suchten Musiker nach einem Weg, den Klang der Gitarre zu verstärken, ohne die natürliche Akustik zu verlieren. Die Lösung? Die E-Gitarre! 💡

Mehr anzeigen